Weleda Schwangerschafts-Pflege-Öl
Das Reichhaltige
Wenn der Bauch sich dehnt, kommt es häufig zu unliebsamen Schwangerschaftsstreifen. Ein schönes Öl mit reichlich Vitamin A erhöht die Elastizität der Haut und damit ihre Dehnungsleistung. Bauch, Oberschenkel, Po und Brust sollten regelmäßig damit gepflegt werden. Das senkt das Risiko.
Die Wahrheit über Streifenbildung
Ob Streifen entstehen oder nicht, hängt jedoch nur zu einem kleinen Teil vom eigenen Verhalten (also regelmäßigem Ölen) ab. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist nämlich größtenteils genetisch bedingt. Ich empfehle „meinen“ Schwangeren trotzdem, alles zu tun, um die Schwangerschaftsstreifen zu verhindern. Dann müssen sie sich später keine Vorwürfe machen, sie hätten es nicht versucht.
Trockenheit begünstigt Risse
Trockene Haut neigt viel eher zum „Reißen“. In der Regel wird die Haut erst sehr trocken, dann juckt sie und dann entstehen Schwangerschaftsstreifen. Also immer schön Ölen!
Wellness-Einheit für Mutter und Kind
Diese „Arbeit“ ist eine schöne Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit dem Baby – auch für den Vater. Übernimmt er diese Aufgabe, wird es auch gleich zur Verwöhnkur für die werdende Mutter.
Inhaltsstoffe
- Mandelöl
- Jojobaöl
- Weizenkeimöl
- ein Auszug von Arnika
(Alles aus kontrolliert biologischem Anbau)
Hintergrundwissen
Mehr Hintergrund-Infos zum Thema findest Du auf Hebammenblog.de: „Schwangerschaftsstreifen – Striae Gravidarum“
Artikelnummer: HAB0302 Kategorien: Hausmittelchen, Schwangerschaft Schlagwörter: Schwangerschafts-Pflege-Öl, Schwangerschafts-Wellness, Schwangerschaftsstreifen
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen, die mich im Alltag als Hebamme oder über den Blog erreichen. Du hast eine Frage, die hier noch fehlt? Dann hinterlasse einfach einen Kommentar.
„Wann ist es sinnvoll mit dem Bauch einölen anzufangen? Gibt es irgendwelche Einschränkungen, wann ich vorsichtig sein sollte?“
Man kann natürlich anfangen wann man möchte. Wenn man es auch sonst gewöhnt ist, sich nach dem Duschen einzucremen, kann man nun einfach das Öl dazu benutzen. Allerspätestens sollte man beginnen, wenn die Haut sich trocken anfühlt. Meist ist der Ablauf so, dass die Haut erst sehr trocken wird und dann Risse entstehen.
Die einzige Einschränkung besteht bei vorzeitigen Wehen. Da sollte die Einöl-Massage deutlich oberflächlicher ausfallen.
2 Bewertungen für Weleda Schwangerschafts-Pflege-Öl
GEBURTSVORBEREITUNG TO GO?
Kategorien
Seiten
- Birth-esteem
- Blog
- Buch: Das Geheimnis einer schönen Geburt
- Buch: Jede Geburt ist einzigartig – 50 Geschichten über die elementarste Erfahrung des Lebens
- Datenschutzerklärung
- Expertin „to Go“ & Kooperationen
- Geburtsplan-Generator (kostenlose Anmeldung)
- Geburtsvorbereitung – Onlinekurs
- Geburtsvorbereitung in Berlin – Ein Kurs für Paare
- Geburtsvorbereitung in Berlin – Zwillinge
- Hebammen an Schulen
- Hebammenbetreuung
- Inhaltsverzeichnis
- Kontakt – Impressum
- Meine Blogparaden
- Newsletter abonnieren
- ONLINE Geburtsvorbereitung Zwillinge
- Podcast
- Produktempfehlungen
- Über Hebamme Jana Friedrich
- Vorträge & Veranstaltungen
- Willkommen
Katharina –
Ich finde das Öl super. Es duftet gut und das allabendliche Einöl-Ritual ist eine schöne Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und schon sowas wie Mama-Baby-Zeit zu haben, bevor das Baby überhaupt da ist.
Trotz empfindlicher Haut vertrage ich das Öl sehr gut und meine Haut fühlt sich sehr geschmeidig an. Ob es die Streifen tatsächliche fernhält, kann ich erst in ein paar Monaten sagen, würde es aber schon allein wegen des Wohlfühlmomentes weiterempfehlen.
Katharina –
Ich benutze das Öl seit ca. 3 Wochen und bin (wie eigentlich mit allen Weleda Produkten) sehr zufrieden damit. Wenn ich es abends anwende, ist die Haut auch am nächsten Tag noch elastisch- weich. Ich benutze es ebenso für andere rauhe Körperstellen (z. B. Ellenbogen, Knie) und finde die Wirkung auch dort sehr zufriedenstellend!