Muttertät – damit diese verrückte Zeit endlich einen Namen bekommt

Enthält Affiliating-Links*

Warum Muttertät?
Pubertät und Klimakterium – das sind zwei Begriffe, die Lebensphasen beschreiben, welche Veränderung bringen. Ebenso wie Taufe und Hochzeit Statuspassagen im Leben benennen. Aber was ist mit dem Übergang in die Mutterschaft? Für diese, ziemlich lebensverändernde Phase gibt es bisher keine richtige Bezeichnung. Schade eigentlich, sollte doch so eine bedeutsame Zeit im Leben auch eindeutig benannt werden können. Aber diese Wortlücke Weiterlesen

Schwangerschafts­gelüste – nur seltsam oder auch sinnvoll?

Was sind eigentlich Schwangerschaftsgelüste? Saure Gurken mit Vanilleeis, Matjesbrötchen und massenweise Schokolade – das sind wohl die Klassiker, wenn man an Gelüste in der Schwangerschaft denkt. Aber erfreulicherweise sind auch Obst und Salat häufige Lebensmittel der Begierde.
Haben diese Jieper einen Sinn? Wie kommt es zu diesem teils seltsamen Verlangen? Meist wird das Thema mit: „das machen die Hormone“ schnell und einfach abgehandelt. Das mag ja stimmen, aber vielleicht will uns der schwangere Körper damit auch etwas sagen, und die Schwangerschaftsgelüste ergeben tatsächlich Sinn?
In diesem Artikel biete ich dir ein paar Erklärungsmodelle an, betrachte das Thema auch aus Sicht der chinesischen Ernährungslehre, und gebe dir damit einen kleinen Einstieg in Hinblick auf Ernährung in der Schwangerschaft. Appetit darauf? Weiterlesen

Schwangerschafts­mythen & Aberglaube bei der Geburt

Früher erklärte man sich viele Prozesse rund um Schwangerschaft und Geburt auf mystische Weise, sodass mit der Zeit entsprechende Schwangerschaftsmythen entstanden: Wenn das Baby ein Muttermal hatte, dann lag das wahrscheinlich an einem „bösen Blick“, der auf die Schwangere gefallen war. Ein Geburtsstillstand lag an den geflochtenen Haaren der Gebärenden, und wenn beim Baby die Brust anschwoll und sogar Milch austrat, war die Hebamme wohl eine Hexe. „Hexenmilch“ wird diese, durch mütterliche Stillhormone ausgelöste Flüssigkeit bis heute genannt.

Weiterlesen

Stillprobleme: Was tun bei Milchstau?

Enthält Affiliating-Links*

„Was tun bei Milchstau?“
Der Anruf kommt meistens am späten Abend. Die Wöchnerin, bei der beim morgendlichen Hausbesuch noch alles super war, hat plötzlich eine schmerzhaft geschwollene feste Stelle in der Brust und oft auch leichtes Fieber. Ich stecke dann die Milchpumpe in die Tasche, fahre beim Späti vorbei, um Quark zu besorgen, und stelle mich auf einen etwas längeren Hausbesuch ein. Weiterlesen

Quarkwickel bei Milchstau – eine Anleitung

Enthält Affiliating-Links*

Bei akutem Milchstau sind Quarkwickel die perfekte Lösung zum Kühlen der Brust. Dieses alte Hausrezept toppt, meiner Meinung nach, alle anderen Kühlmethoden, die jemals erfunden wurden.
Quarkwickel können allerdings eine durchaus nervige Angelegenheit werden: Auftragen, abduschen… Das schmoddert rum, man braucht Hilfe und hat Stress. Dabei braucht man ja dringend Ruhe und Entspannung! Mit dieser super simplen Anleitung für „saubere“ und einfach anzuwendende Quarkwickel ist die Sache ganz entspannt und der Milchstau bald Geschichte. Weiterlesen