Medela elektrische Milchpumpe Symphony inkl. Starterset
Die Luxuriöse
Für regelmäßiges, langfristiges Abpumpen an einem festen Standort ist die High-End Milchpumpe Symphony die beste Wahl. Diese Pumpe ist robust, leise, effektiv und langlebig – sie ist quasi der „Mercedes unter den Milchpumpen“ und das Standardmodel in Kliniken. Mit ihrer Größe ist sie weniger handlich und damit eher etwas für den Hausgebrauch (z.B. fürs Homeoffice). Damit Du mit dem tollen Teil gleich loslegen kannst, benötigst Du zum Abpumpen und Füttern das Starterset dazu:
Das Doppelpumpset
…ermöglicht ein gleichzeitiges Abpumpen beider Brüste. Das ist wirklich sehr praktisch und spart Zeit, die dann vielleicht Deinem Baby zugute kommt.
Hast du schon eine Flasche und einen entsprechenden Sauger? Sonst sieh dir diesen hier mal an:
Calma – der Muttermilchsauger + Nuckelflasche
Der Calma-Sauger ermöglicht es, ein gestilltes Babys mit der Flasche zu füttern – zum Beispiel wenn Du mal im Kino bist – ohne dass es durch den, im Vergleich zur Brust, leichteren Milchfluss „trinkfaul“ wird und eine sogenannte Saugverwirrung eintritt. Mit dem Sauger muss das Baby, wie beim Trinken an der Brust, erst einmal ein Vakuum aufbauen und behält so das natürliche Saugverhalten bei. Voraussetzung dafür ist allerdings eine stabile Stillbeziehung. Das bedeutet, dass das Stillen problemlos funktioniert. Diese ist in der Regel mit drei Wochen erreicht.
Tragekoffer
Egal ob du die Pumpe kaufst oder mietest – kommt sie in einem praktischen Tragekoffer. Damit das gute Stück auch bei häufigen Standortwechseln lange schön bleibt.
Hintergrundwissen
Mehr Hintergrund-Infos zum Thema findest Du auf Hebammenblog.de: “Milchpumpen – mieten – kaufen – nutzen“
Infos zur Miete gibt es direkt bei Medela
Artikelnummer: HAB0104 Kategorien: Milchpumpen, Stillen - Milchpumpen Schlagwörter: Milchpumpe, Stillen, Stillprobleme
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen, die mich im Alltag als Hebamme oder über den Blog erreichen. Du hast eine Frage, die hier noch fehlt? Dann hinterlasse einfach einen Kommentar.
„Gibt es die Möglichkeit, dass die Krankenkasse die Kosten übernimmt?“
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Leihpumpe, für den Zeitraum, für die sie vom Gynäkologen oder Kinderarzt verschrieben wird. Das sind in der Regel zwei bis vier Wochen, mit der Option auf Verlängerung auf Grund weiterer Verschreibungen. Gründe für eine Verschreibung könnten beispielsweise eine Brustentzündung oder mangelnde Gewichtszunahme beim Kind sein.
„Wo kann man die Milchpumpen testen?“
Testen geht aus Hygienegründen gar nicht. Manche Hebammen haben eigene Leihpumpen, die sie „ihren“ Frauen manchmal für einen gewissen Zeitraum überlassen.
„Woran erkenne ich eine gute Stillbeziehung? “
Ab wann eine Stillbeziehung stabil ist, das ist natürlich individuell sehr unterschiedlich. Aber als Faustregel würde ich sagen: Das Stillen klappt jedes Mal reibungslos und das seit mindestens drei Wochen.
2 Bewertungen für Medela elektrische Milchpumpe Symphony inkl. Starterset
GEBURTSVORBEREITUNG TO GO?
Kategorien
Seiten
- Birth-esteem
- Blog
- Buch: Das Geheimnis einer schönen Geburt
- Buch: Jede Geburt ist einzigartig – 50 Geschichten über die elementarste Erfahrung des Lebens
- Datenschutzerklärung
- Expertin „to Go“ & Kooperationen
- Geburtsplan-Generator (kostenlose Anmeldung)
- Geburtsvorbereitung – Onlinekurs
- Geburtsvorbereitung in Berlin – Ein Kurs für Paare
- Geburtsvorbereitung in Berlin – Zwillinge
- Hebammen an Schulen
- Hebammenbetreuung
- Inhaltsverzeichnis
- Kontakt – Impressum
- Meine Blogparaden
- Newsletter abonnieren
- ONLINE Geburtsvorbereitung Zwillinge
- Podcast
- Produktempfehlungen
- Über Hebamme Jana Friedrich
- Vorträge & Veranstaltungen
- Willkommen
Inga –
Diese Pumpe kannte ich aus dem Krankenhaus und habe sie für das Abpumpen für meine Zwillinge erst in der Apotheke gemietet und anschließend selbst gekauft. Wenn man sich an das erst ungewöhnliche Geräusch (welches man von den Handpumpen nicht kennt) gewöhnt hat, ist es eine wunderbare Abpumphilfe, die die Brust gut leert. Die Aufsätze sind gut zu reinigen, die Pumpstärke zu regulieren und vorallem konnte ich auf Reisen damit auch im Auto abpumpen. Ich war sehr zufrieden.
pumuckel82 –
Da mein Sohn nach der Geburt auf die Neugeborenen- Intensivstation musste, bekam ich diese Pumpe auf Rezept. Sie ist wirklich ein Mercedes. Wer viel abpumpen muss, der wird sie zu schätzen wissen. Durch die Saugstärkeregulierung kann man individuell einstellen was sich gut anfühlt. Der Geräuschpegel ist gering, sodass man sich gut unterhalten oder fernsehen kann. Die Bedienung ist einfach. Einziger Nachteil: sie muss immer Strom haben. Wichtig ist auch die richtige Größe beim Brustaufsatz zu wählen, sonst bekommt man wunde Brustwarzen.