Manduca Babytrage
Das Grundmodell…
…ist super! Denn auch das Grundmodell sorgt von Anfang an für die orthopädisch korrekte M-Haltung deines Babys, wenn es groß genug ist. Gewichts-Empfehlung des Herstellers: ab 3500g bis 20 kg. Am besten probierst du es mit Kind aus. Die Beine sollten nicht zu stark gespreizt sein, jedoch auch nicht gerade herunter hängen.
Für Dich selbst ist die manduca Babytrage vor allem bequem, da sie das Gewicht auf die Hüfte bringt. Und auch sonst hat sie alles, was die anderen manduca-Modelle auch haben. Der Rest ist im Prinzip Design!
Für Klein & Groß
In der manduca befindet sich ein integrierter Sitzverkleinerer für Neugeborene. Dadurch kann die Babytrage meist schon sehr früh verwendet werden.
Für größere Kinder wird die integrierte Rückenverlängerung einfach geöffnet. Bei den Kleinen dient sie vorerst noch als Kopfstütze.
Übrigens: Kleine Babys können zunächst vor dem Bauch und später als „die Großen“ auch auf dem Rücken getragen werden.
Praktisch & Sicher
Wird die manduca Babytrage gerade nicht verwendet, kann sie sehr klein zusammengefaltet (Packmaß: ca. 34,5 x 22 x 12 cm) und in die Tasche gesteckt werden. Obendrein ist sie sehr leicht (680 g).
Die Babytrage ist leicht verstellbar, so dass sich zum Beispiel Partner mit ungleichen Körpergrößen ganz unkompliziert abwechseln können.
Sie wird aus Hanf und Biobaumwolle hergestellt, ist schweiß- und speichelecht und damit auch bei langem Kontakt mit Haut und Mund vollkommen unbedenklich für Dich und das Baby. Und wenn es doch mal sein muss, ist sie bei 30° C waschbar.
- Obermaterial: Aus besonders strapazierfähigem Canvas aus 55 % Hanf / 45 % Bio-Baumwolle.
- Innenfutter: 100 % Bio-Baumwolle.
- Sicherheitsschnallen von Duraflex, hochwertiger Schaumstoff und nickelfreie Reißverschlüsse und Druckknöpfe von YKK.
Meine Empfehlung
Die Fumbees* dazu bestellen. Dann ist die Trage für das Baby noch kuscheliger. Außerdem sitzen sie an der Stelle, wo das Baby seinen Mund hat und können problemlos gewaschen werden. Das hat auf Dauer den Vorteil, dass Du die Manduca nicht so oft waschen mußt und dann durch lange Trocknungszeiten nicht benutzen kannst.
Hintergrundwissen
Mehr Hintergrund-Infos zum Thema findest Du auf Hebammenblog.de: “Babys richtig tragen: Hintergründe und Produktempfehlungen”
Artikelnummer: HAB0202 Kategorien: Babytragen, Tragen Schlagwörter: Babytrage, manduca, Tragen
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen, die mich im Alltag als Hebamme oder über den Blog erreichen. Du hast eine Frage, die hier noch fehlt? Dann hinterlasse einfach einen Kommentar.
„Ich glaube mein Baby mag nicht in der Trage sein. Was kann ich tun?“
Gerade wenn man am Anfang noch etwas mehr Übung braucht um das Baby richtig in der Trage zu plazieren, kann es vorkommen, das es genervt ist und dann nicht mehr in der Trage sitzen will. Dieses Phänomen gilt für alle Tragetools. Der Trick ist, hier nicht gleich aufzugeben und das Kind liebevoll immer wieder mal in die Trage zu setzen und so das Kind nach und nach daran zu gewöhnen. Spätestens wenn mehr Routine vorhanden ist, und Du Dich somit mehr auf das Baby und weniger auf das Gefummel des Anschnallen konzentrieren kannst, wird sich das ganz sicher ändern. Babys sind ja Traglinge und genießen in der Regel das getragen werden sehr.
„Ist die Manduca tatsächlich schon für Neugeborenen geeignet. “
Man kann Babys mit der Manduca von Anfang an tragen, wenn man beachtet, dass der Steg die Beine des Babys nicht mehr spreizt, als das Baby das natürlicherweise tun würde. In einigen Fällen kann es nötig sein den Steg am Anfang noch etwas zu verkleinern. Manduca hat hierfür den „Size-it“ erfunden. Ein Fahrrad-Hosen-Schutz oder ein kleines Bändchen tut es aber auch. Wenn hierbei Unsicherheit besteht, ist es gut mal eine Trageberaterin drauf schauen zu lassen.
„Welche anderen Modelle, neben dem Grundmodell, gibt es denn noch?“
Es gibt noch die Die BlackLine und ab und zu eine Spezial Edition-Variante (Design) davon.
GEBURTSVORBEREITUNG TO GO?
Kategorien
Seiten
- Birth-esteem
- Blog
- Buch: Das Geheimnis einer schönen Geburt
- Buch: Jede Geburt ist einzigartig – 50 Geschichten über die elementarste Erfahrung des Lebens
- Datenschutzerklärung
- Expertin „to Go“ & Kooperationen
- Geburtsplan-Generator (kostenlose Anmeldung)
- Geburtsvorbereitung – Onlinekurs
- Geburtsvorbereitung in Berlin – Ein Kurs für Paare
- Geburtsvorbereitung in Berlin – Zwillinge
- Hebammen an Schulen
- Hebammenbetreuung
- Inhaltsverzeichnis
- Kontakt – Impressum
- Meine Blogparaden
- Newsletter abonnieren
- ONLINE Geburtsvorbereitung Zwillinge
- Produktempfehlungen
- Über Hebamme Jana Friedrich
- Vorträge & Veranstaltungen
- Willkommen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.