Mei Tai Babytrage von Fräulein Hübsch
Der Hybrid unter den Tragetools
Die Mei Tai Babytrage vereint die kuschlige Elastizität eines Tragetuchs mit der einfachen Handhabung einer klassischen Trage, wie z.B. der Manduca. Und sie kann bequem vor dem Bauch oder auf dem Rücken getragen werden.
Eine Frage der Einstellung
Im Mei Tai von Fräulein Hübsch sitzt Dein Baby von Geburt an in der optimalen Anhock-Spreiz-Haltung. Die flexiblen Einstellungsoptionen machen es möglich und sorgen obendrein dafür, dass der Mei Tai (Babysize) bis Größe 86 mitwächst. Die dekorative Kopfstütze dient der Stabilisierung des Babyköpfchens und ist für einen optimalen Sitz im Nacken ebenfalls verstellbar. Der Hüftgurt ist mit einer Schnalle für schnelles Anlegen ausgerüstet.
Tradition trifft Moderne
Die Mei Tai Babytrage ist eine Tragehilfe aus dem asiatischen Raum, die dort seit hunderten von Jahren benutzt wird. Auch bei uns wird sie zunehmend beliebter, da sie so flexibel und einfach ist.
Der Mei Tai ist als komfortable Langzeit-Tragehilfe konzipiert und passt sowohl großen als auch kleinen Trägern, so dass sich auch Partner mit ungleichen Körpergrößen ganz unkompliziert abwechseln können.
Ein weiterer Vorteil sind das kleine Packmaß und das geringe Gewicht.
Materialien
- Trägerstoff: 100% Bio-Baumwolle
- Rückenteil: 100% Bio-Baumwolle
- Dekostoff Kopfstütze: 100% Baumwolle
- Polsterung (Schulter- & Hüftgurte): Polyurethan (Schaumstoff)
Verwendet werden ausschließlich hochwertige Materialien: Bio-Tragetuchstoff aus einer österreichischen Weberei, Trägerstoffe aus festem Bio-Baumwollköper und Designerstoffe aus den USA für die Kopfstütze. Hergestellt wird die Trage in der Tschechischen Republik.
Pflege und Zubehör
Die Mei Tai Babytrage kann bei 30° C in der Waschmaschine gewaschen werden und wird mit einem Brustgurt, einem Stoffaufbewahrungsbeutel und einer ausführlich bebilderten Trageanleitung geliefert.
Hintergrundinformationen
Mehr Hintergrund-Infos zum Thema Tragen findest du auf Hebammenblog.de: „Babys richtig Tragen – Trends und Tips aus der Welt der Trageberaterinnen„
Artikelnummer: HAB2508 Kategorien: Babytragen, Tragen Schlagwörter: Babytrage, Mei Tai, Tragen
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen, die mich im Alltag als Hebamme oder über den Blog erreichen. Du hast eine Frage, die hier noch fehlt? Dann hinterlasse einfach einen Kommentar.
„Ich glaube mein Baby mag nicht in der Trage sein. Was kann ich tun?“
Gerade wenn man am Anfang noch etwas mehr Übung braucht, um das Baby richtig in der Trage zu platzieren, kann es vorkommen, dass es genervt ist und dann nicht mehr in der Trage sitzen will. Dieses Phänomen gilt für alle Tragetools. Der Trick ist, hier nicht gleich aufzugeben und das Kind liebevoll immer wieder mal in die Trage zu setzen und so das Kind nach und nach daran zu gewöhnen. Spätestens wenn mehr Routine vorhanden ist, und Du Dich somit mehr auf das Baby und weniger auf das Gefummel beim Anschnallen konzentrieren kannst, wird sich das ganz sicher ändern. Babys sind ja Traglinge und genießen in der Regel das Getragenwerden sehr.
Ähnliche Produkte
GEBURTSVORBEREITUNG TO GO?
Kategorien
Seiten
- Birth-esteem
- Blog
- Buch: Das Geheimnis einer schönen Geburt
- Buch: Jede Geburt ist einzigartig – 50 Geschichten über die elementarste Erfahrung des Lebens
- Datenschutzerklärung
- Expertin „to Go“ & Kooperationen
- Geburtsplan-Generator (kostenlose Anmeldung)
- Geburtsvorbereitung – Onlinekurs
- Geburtsvorbereitung in Berlin – Ein Kurs für Paare
- Geburtsvorbereitung in Berlin – Zwillinge
- Hebammen an Schulen
- Hebammenbetreuung
- Inhaltsverzeichnis
- Kontakt – Impressum
- Meine Blogparaden
- Newsletter abonnieren
- ONLINE Geburtsvorbereitung Zwillinge
- Podcast
- Produktempfehlungen
- Über Hebamme Jana Friedrich
- Vorträge & Veranstaltungen
- Willkommen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.