Beckenbodentraining! Oder: Warum ihr keine Uups-Momente akzeptieren solltet

Die Geburt ist geschafft, der Beckenboden auch

Diesen Eindruck bekommt man zumindest, wenn man bestimmte Werbefilme sieht. Da sitzen junge Frauen lachend und scherzend zusammen und unterhalten sich über ihre Uups-Momente oder zu Deutsch ihre Inkontinenz. Wtf? Ja echt!
Dass Mütter kurz nach der Geburt oder auch hochschwangere Frauen kurzfristig „tröpfeln“, kann schon sein. Und es ist auch durchaus positiv, das mal zu thematisieren. Aber der geburtsbedingt schwache Beckenboden sollte sich wieder zurückbilden. Das „Tröpfeln“ sollte etwas Vorübergehendes sein. Die Werbefilme lassen es nun völlig normal erscheinen, dass Mütter (schon deutlich größerer Kinder) nun mal ins Höschen pinkeln, wenn sie übermäßig lachen, husten oder niesen.
Aber hey, glücklicherweise gibt es ja jetzt diese tollen, total diskreten Binden. Na, da ist das Problem doch gebannt! Weiterlesen

Die Babytrage LIMAS im Test – mit Verlosung

Werbung

Das Tragen von Babys ist ein Herzensthema von mir und daher habe ich hier im Blog schon früher einmal eine Auswahl an Tragesystemen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vorgestellt. Babys sind Traglinge und so ist es mehr als empfehlenswert, sie viel zu tragen.
Inzwischen gibt es unglaublich viele unterschiedliche Babytragen, so dass einen die Auswahl schnell überfordern kann. Denn wer die Wahl hat… Deshalb gehen viele Eltern, sobald sie mit der Anschaffung einer Babytrage liebäugeln, zur Trageberatung.
Jetzt stellt euch bitte mal kurz vor, was wohl passiert, wenn eine Frau, die ihr Baby super gerne trägt und selbst Trageberaterin ist, mit den Babytragen, die der Markt gerade her gibt, nicht 100%ig zufrieden ist.
Genau: sie beschließt ihre Traumtrage selbst zu entwerfen und da sie auch noch super nähen kann, wird daraus etwas ganz wunderbares Neues: Ich freue mich sehr, euch heute die Babytrage LIMAS vorzustellen. Denn für mich ist sie die zur Zeit wohl beste Trage in diesem Segment. Und das schreibe ich nicht etwa, weil dies hier ein bezahlter Text ist…
Das Wieso, Weshalb, Warum, erfahrt ihr im nun folgenden Babytragetest, an dessen Schluss es für euch dann noch die Gelegenheit gibt, eine LIMAS Babytrage zu gewinnen. Weiterlesen

Wieviel Hygiene braucht ein Babyhaushalt (nicht)?

Text enthält Affilliate Links*

„Nach dem Klo und vor dem Essen – Händewaschen nicht vergessen.“ Das lernen kleine Kinder schon im Kindergarten über Hygiene und das gilt auch für uns Große. Aber reicht das so?

Neulich schlenderte ich durch eine Drogerie, um einige Hygiene-Artikel zu besorgen. Ich wollte einfach nur ein Stück Seife für uns und eine Flüssigseife für die TeilnehmerInnen meiner Geburtsvorbereitungskurse kaufen. Was ich jedoch in den Regalen fand, war vor allem ein schier unüberschaubares Angebot an Desinfektionsmitteln. Besonders im Bereich Händewaschen gibt es ziemlich viele Produkte für den Privathaushalt, die ich bisher eigentlich nur aus Kliniken oder Arztpraxen kannte. Das hat mich doch sehr verwundert.
Aber auch Hautärzte und Hygieniker stehen dem inflationären Gebrauch von Antiseptika im Alltag grundsätzlich kritisch gegenüber und warnen vor einer drohenden Resistenzbildung. Und darüber hinaus sind viele der desinfizierenden Stoffe auf Dauer auch noch gesundheitsschädlich. Weiterlesen

Sicher und warm durch die Nacht – im Babyschlafsack

Werbung

Ein Babyschlafsack gehört zur Erstausstattung. Vor 20 Jahren hieß es noch: „Ach, du kannst auch erst mal ein 50×50 cm Kopfkissen als Zudecke benutzen“. Für so eine Empfehlung würde man heute wohl gelyncht werden. Die Kriterien für eine gute, sichere Schlafumgebung sind da ganz klar. Ein Baby gehört nachts in einen Schlafsack. Denn den kann es sich beim Rumwurschteln, im Gegensatz zu einer Decke, nicht ausversehen über den Kopf ziehen. Außerdem verhindert er, dass das Baby sich nachts abdeckt und dann friert. So weit, so klar.

Aber worauf sollte man beim Kauf eines Babyschlafsacks achten? Wie weiß man, ob das Baby darin warm genug ist?
Eine angenehme Temperatur ist ein wichtiger Faktor für guten Schlaf. Ein Baby, dem zu kalt ist, wird leichter aufwachen – bei einem Baby, dem zu warm ist, besteht die Gefahr zu überhitzen. Was ist also mit dem berüchtigten Wärmestau? Und bis zu welchem Alter sollten Kinder im Schlafsack schlafen?
Auf Anregung meines heutigen Kooperationspartners ziZzz, bin ich diesen Fragen für euch mal auf den Grund gegangen. Und als Goodie gibt es auch noch einen ziZzz-Schlafsack zu gewinnen. Weiterlesen

Babytreffen im Park – Willkommen im Club!

In diesem verregneten Sommer ist es ausnahmsweise mal schön, als ich mit dem Fahrrad im Volkspark Wilmersdorf eintreffe. Schon von weitem sehe ich die vielen Kinderwagen im Schatten unter einem schönen, großen Ahornbaum stehen. Da sind sie alle, die frischgebackenen Eltern – stolz mit ihren Babys auf den Armen. Noch vor wenigen Monaten saßen sie bei mir im Geburtsvorbereitungskurs mit großer Vorfreude auf den Matten und streichelten die wöchentlich wachsenden Bäuche. Fünf mal zweieinhalb Stunden haben wir miteinander verbracht und ziemlich intime Gespräche geführt. Man lernt sich ganz gut kennen, in so einem Kurs.
Nun sind alle Babys schon ein Weilchen auf der Welt, die Wochenbettzeit ist vorbei, und alle Familien sind angekommen, in der neuen Situation. Zeit für Weiterlesen